· 

Uni vs. Oberstufe

geschrieben von Elias

Da wir alle in die Oberstufe gegangen sind oder noch gehen, wissen wir, wie der Schulalltag aussieht. Im folgenden Text will ich gerne darauf eingehen, was es für Unterschiede zwischen Schule und Uni gibt.

 

In der Uni richtet sich alles nach einem Skript, welches alle Kursinhalte auflistet. Es ist meistens eine PowerPoint-Präsentation mit unzähligen Folien. Neben Kursinhalten bieten manche Skripte auch Aufgaben mit Lösungen zum Üben an. Laut den Dozent*innen ist alles klausurrelevant, es wird selten etwas eingegrenzt, sodass man wirklich eine Menge Inhalt beherrschen muss. In der Hamburg School of Business Administration fängt die früheste Vorlesung um 8 Uhr an und die letzte ist spätestens um 16:45 Uhr zu Ende. Seinen Stundenplan kann man praktischerweise über eine App öffnen. Der Stundenplan variiert teilweise von Woche zu Woche. Neben seinem Stundenplan kann man dort auch alle sonstigen Termine einsehen, wie zum Beispiel Wahlpflichtkurse, Klausuren oder auch Workshops. Die App zeigt dir auch deine Noten an, nachdem sie veröffentlicht wurden.

 

Im ersten Semester werden drei Klausuren am Ende der Vorlesungszeit geschrieben – dazu gehören Mircoeconomics, Buchführung und Bilanzierung sowie Mathematik. In Methoden und Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Studiums muss eine Hausarbeit zu Beginn des zweiten Semesters abgegeben werden.

 

Zusammengefasst ist das erste Semester selbstverständlich eine Umstellung für jeden, der gerade sein Abitur gemacht hat. Es ist allerdings keine Zeit, vor der man sich fürchten muss. Es ist anspruchsvoll, man hat viel zu tun und es geht darum sich selber zu organisieren, seine Zeit sinnvoll einzuteilen, um produktiv arbeiten zu können. Das ist ein Lernprozess, den man nicht nur in der HSBA, sondern auch bei uns in der Hanseatic Bank erfährt.