
geschrieben von Elias
Als ich mir vor fast zwei Jahren die Frage gestellt habe, was ich denn nach dem Abitur machen will, war mir schnell klar, dass es ein duales Studium sein soll. Ich fand die Kombination aus Arbeit und Studium sehr interessant. Oft wurde mir gesagt, dass es ja viel zu anstrengend sei und man „kein Leben“ haben wird. Mir war schon bewusst, dass es nicht einfach wird. Wieso habe ich mich dann trotzdem für ein duales Studium entschieden?
Bei einem klassischen Studium hat man meistens einen Nebenjob, der wenig mit dem Gelernten zu tun hat. Da mir aber wichtig war, dass es zwischen Arbeit und dem Gelernten Parallelen gibt, war dies einer der Gründe, warum ich mich für ein duales Studium entschieden habe. Zudem ist mir somit der Einstieg ins Berufsleben wesentlich einfacher gefallen, da ich jetzt schon in einem Umfeld arbeite, welches auch in Zukunft meinen Alltag bestimmen wird.
An einer staatlichen Universität sitzt man meistens in großen Hörsälen mit bis zu 300 Kommiliton*innen und ist auf sich allein gestellt. Die Hanseatic Bank kooperiert mit der Hamburg School of Business Administration (HSBA) und dort erinnert eine Vorlesung eher an den Schulunterricht. Es sind nicht mehr als 40 Menschen in einer Vorlesung und Fragenstellen ist wesentlich angenehmer.
Oft wird gesagt, dass ein duales Studium so unglaublich anstrengend ist und man kaum Zeit für andere Dinge hat. Keine Frage - ein duales Studium fordert einen heraus, es gibt keine Semesterferien und auch keine vorlesungsfreie Zeit. Doch zu unserer Unternehmenskultur gehört neben Verantwortung, Kompetenz, Teamgeist und Kreativität auch die Work-Life-Balance. Die Hanseatic Bank hilft uns Azubis und Dualis eine Work-Life-Balance zu erhalten, in dem wir viele Gesundheitsmöglichkeiten haben, wie zum Beispiel Massagen am Arbeitsplatz und Vergünstigungen auf Sportangebote bekommen.
Mit meinem dualem Studium bei der Hanseatic Bank bin ich sehr zufrieden, da wir wirklich als vollwertiges Mitglied des Unternehmens angesehen werden und es Spaß macht ein Teil der Hanseatic Bank zu sein.