
geschrieben von Sarah
Egal ob ihr euch auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz oder eine freie Stelle bewerbt, kann irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem ihr das Assessment Center kennenlernt. Es ist oft ein Teilbereich des Auswahlverfahrens im Laufe des Bewerbungsprozesses. Die Testergebnisse werden von Mitarbeiter*innen aus der Personalabteilung und/oder dem Fachbereich aus dem Betrieb, bei dem ihr euch beworben habt, genau unter die Lupe genommen.
Ein Assessment Center kann nur ein paar Stunden oder gleich ganze Tage dauern. Es besteht im Wesentlichen aus Gruppenübungen und Einzelübungen. Wie viele Bewerber daran teilnehmen, ist ganz unterschiedlich.
Als ich mein Assessment Center bei der Hanseatic Bank gestartet habe, haben wir uns erst einmal vor Ort alle kennengelernt. Wir waren insgesamt sieben Teilnehmer. Wir haben bereits schon alle vorab die Aufgabe bekommen, uns anhand einer Selbstpräsentation dem Unternehmen und den anderen Bewerber*innen vorzustellen. Anschließend gab es eine Gruppenaufgabe, um zu sehen, wie wir im Team zusammenarbeiten und uns in die Gruppe integrieren können. Diese Aufgabe war zeitlich begrenzt, sodass gleichzeitig auch geprüft wurde, wie gut wir mit
Stresssituationen umgehen können.
Im zweiten Teil hat dann das Online Assessment Center begonnen. Dieses habe ich von zu Hause aus absolviert. Hier wurden häufig typische Aufgaben aus Einstellungstests und Fragen zu meiner Persönlichkeit, Mathematik- und Deutschkenntnissen sowie Fachwissen und Allgemeinwissen getestet. Für die Bearbeitung des Onlinetests hatte ich zehn Tage Zeit. Beachtet hier: Wenn ihr ihn einmal gestartet habt, müsst ihr ihn auch am selben Tag abschließen. Hierzu habe ich einen persönlichen Link mit Einwahldaten für die spätere Auswertung bekommen. Jeder Link kann nur einmal aktiviert werden und ist zeitlich begrenzt. Damit hier nichts schieflaufen kann, habe ich ein paar Tipps und Tricks für euch.
1. Zettel und Stift
Gerade bei dem Mathematikteil werden eure Kenntnisse ganz schön auf die Probe gestellt. Hierbei ist es gut, einen Zettel und einen Stift parat zu haben, um eventuelle Nebenrechnungen aufzuschreiben.
2. Auffrischung
Oftmals werden Fragen zu eurem Allgemeinwissen gestellt. Hier empfiehlt es sich, vorher nochmal kurz wichtige Ereignisse und deren Daten zum Thema Geschichte oder Politik durchzulesen.
3. Vergewissern
Bevor ihr den Test startet, stellt auf jeden Fall nochmal sicher, dass ihr ungestört seid und die Internetverbindung steht. Wenn ihr den Test einmal begonnen habt, könnt ihr ihn kein weiteres Mal starten.
4. Ruhe bewahren!
Bleibt ruhig! Macht euch keinen Stress, und vor allem nehmt euch die Zeit, die Fragen zweimal zu lesen. Im Onlinetest werden gern Fragen gestellt, die auf den ersten Blick zweideutig zu verstehen sind.
5. Seid ihr selbst!
Im Persönlichkeitstest ist es wichtig, dass ihr ehrlich antwortet und das ankreuzt, was ihr wirklich denkt. Hier geht es oftmals darum, ob deine Persönlichkeit zu dem Unternehmen und dessen Werten passt.
Auch wenn man aufgeregt ist und nicht genau einschätzen kann, was auf einen zukommt, ist das Assessment Center eine tolle Weise, sich dem Unternehmen zu präsentieren und gleichzeitig für sich selbst herauszufinden, ob man selber in das Unternehmen passt. Seid locker, gelassen aber vor allem ihr selbst!